Vorlesung Elektromotorische Antriebe

Es ist kaum zu glauben, dass ich das machen darf! Eine Vorlesung halten als Lehrbeauftragter der Hochschule Bochum. Das Thema Elektromotoren hat mich schon immer fasziniert. Und ich weiß noch wie lange es für mich ein Phänomen war, dass Strom Dinge bewegen kann. In der siebten Klasse im Physikunterricht war es dann soweit und ich lernte den Zusammenhang von Strom und Magnetfeldern. Ab da war es dann wieder ein Rätsel, was Permanentmagneten eigentlich machen. denn Strom fließt da ja nicht, sonst würden die ja warm werden, oder? Im Studium durfte ich dann bei Professor Bergmann der Hochschule Bochum alles wichtige über Elektromotoren Lernen und auch die drei großen Familien: Stromwendemaschinen, Synchron- und Asynchronmotoren. Das Thema hat mich so gefesselt, dass ich alsbald den Homopolarmotor entdeckte, den man mit einer Batterie einem kleinen Magneten und Kupferdraht selbst bauen kann. Dieser war aber keine Stromwendemaschine, da er keinen Kommutator zur Stromwendung hat. Damit habe ich dann meinen Professor konfrontiert. Schnell kam die Frage auf, warum dieser kaum in der Industrie zu finden ist. Am ende wurde es Thema meiner Abschlussarbeit, in der ich mit wehenden Fahnden feststellte, dass ich die Elektromotorwelt nicht mit einem neuen revolutionären Homopolarmotor erobern kann.

Diese Erfahrungen helfen mir bei meiner Vorlesung, da ich selbst für viele Konzepte und Ideen mehrere Anläufe und Blickwinkel gebraucht habe um Sie zu verstehen. Deswegen war es völlig klar, meine Vorlesung wird durch viele Experimente gestützt. Aber da es auf dem Markt keine Synchron oder Asynchronmaschinen gibt, die Zeigen wie das ganze Funktioniert, habe ich selbst einen Aufbau entwickelt. und möchte diesen allen zur Verfügung stellen.

Hier gehts zum Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:7074735

Ich möchte noch eine Platine für die LEDs entwerfen. Wenn ich alles beisammen habe, mach ich daraus ein komplettes Github-Projekt, mit allen Files.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung