Mietsteigerungvisualierung.

Ein kleines Tool das veranschaulichen soll, wie sich eine prozentuale Mietsteigerung zu einer fixen Steigerung verhält, wenn diese aneinander gekoppelt sind. Gegeben sind eine Startmiete, der Mietspiegel, ein fester Wert um den die Miete steigen soll, das prozentuale Wachstum des Mietspiegels, der Horizont, den man betrachten will und ein angestrebter prozentualer Abstand, den die Miete zum Mietspiegel nicht überschreiten soll. Viel spaß beim Ausprobieren!







Ändern Sie die Werte und laden Sie die Seite neu, um das Diagramm zu aktualisieren.

Daten und Konzepte zu visualisieren ist der Hauptschlüssel zum Verständnis. Deswegen stelle ich dieses hier frei zur Verfügung.

Android Studio

Was macht ein Entwickler im Urlaub? Natürlich dasselbe wie im Beruf. Ich habe mal Android Studio zum Spaß installiert und muss sagen, dass ich von der Umgebung wirklich angetan bin. Man kann sein Projekt direkt auf einem Simulierten Smartphone ausprobieren und Gemini fragen zum Code stellen und sich Tipps geben lassen. Innerhalb von ein Paar Minuten war mein Hello World fertig:

Nach ein paar weiteren Minuten hatte ich auch ein paar klickbare Buttons. Was ich eigentlich erreichen will, dass die Buttons Strings verschicken und ein paar Parameter angezeigt werden können. Im Groben und Ganzen kann ich Android Studio empfehlen!

Entschuldigen Sie bitte,

hätten Sie Zeit über unseren Retter, embedded C++ zu reden? Ich hab mal wieder was mit Inkscape und KI gebaut und es wäre zu schade es nicht zu teilen. Tatsächlich mag ich die Shirts von Spreadshirts und bin bis jetzt mein bester Kunde. Damit das aufhört, muss ich wohl noch besser werden.

Endlich ein Favicon!

Natürlich gebaut mit Stable Diffusion und einem übertriebenem Prompt: „best techsite logo of all time, compelling, beautifull, picture of the year, done by professionals, best quality, unforgetable“

Ein Ergebnis der KI:

Botbauversuch

Ich habe heute ein bisschen weiter mit Bots und Chatbots experimentiert. Einen Telegrammbot hab ich gebaut und ihn mit einem Open-Source-LLM und GPT4All verknüpft. Das Ergebnis ist leider nicht halb so eloquent wie ChatGpt. Dabei hätte ich mehrere Anwendungsbereiche dafür. Schade, vielleicht beim nächsten Mal.

Briefkasten versmartet

Eigentlich wollte ich mich zuerst um die Klingel kümmern, aber der Briefkasten ging einfach schneller. Ich hab eigentlich nur einen Fenster und Türkontakt ein umgebaut. http://dennis-schwartze.de/briefkaesten-koennten-mehr/

PS: aus dem Keyless entry für die Wohnung ergab sich ein Jobangebot, welches ich aber dankend ablehnte. Es wäre mehr Geld und ein VW-Touran als Dienstwagen dabei rumgekommen. Nur hätte ich dann vermutlich nichts mehr gebastelt sondern hätte Schulungen gegeben und Techsupport auf Baustellen gemacht.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung