Spiegelsteuerung im Colt C50
In meinem 91er Mitsubishi Colt C50 waren die Spiegel von außen verstellbar, als ich ihn bekam. Man musste also aussteigen, um den Spiegel auf der Beifahrerseite zu verstellen, sich dann wieder setzen, um zu sehen ob es gut ist oder man den Prozess nochmal wiederholen muss. Das fand ich sehr anstrengend und habe mir deshalb ein paar gebrauchte Elektrische bestellt. Problem war nur, ich hatte weder ein Bedienelement noch den Kabelbaum für die elektrischen Spiegel. Nach vielem hin und her überlegen kam ich zu dem Schluss, ein Microcontroller soll zwischen den Elektromotoren der Spiegel und dem Bedienelement des Benutzers vermitteln. Und wenn wir schon so viel Aufwand betreiben, dann soll der Microcontroller sich bitte auch die Fahrer Merken und die Spiegelpositionen speichern und zusätzlich noch Heizelemente steuern, die ich auf die Rückseite der Spiegel geklebt habe. Da die Elektromotoren der Spiegel nur kleine DC-Motoren sind, die sich eigentlich nicht diskret steuern lassen, sendet der Microcontroller Pulse von 50ms an die Motortreiber und zählt diese mit. Gleichzeitig rechnet er noch die aktuelle Boardspannung raus, da mehr Spannung = mehr Strom = mehr Drehmoment bedeutet. Das funktioniert jetzt schon eine ganze weile sehr gut. Wenn die Fahrer viel Wechseln, muss man so ein bis zwei mal im Jahr eine Justierfahrt mit den Spiegeln machen, da die Positionen nicht 100
Update: Ich würde ja gern behaupten, dass ich aus Fleißgründen und weil es besser passt, dass Display getauscht habe. Allerdings wäre das gelogen. Das alte Display ging schlichtweg kaputt. Deswegen hat der C50 heute ein neues bekommen, dann auch gleich eines das Farblich und Zeitlich besser passt. Das Displaygehäuse müsste auch mal überarbeitet werden. Es besteht aus PLA und verträgt die Temperaturen im Sommer nicht. Ich müsste nur eines aus PETG drucken und alles wäre schick. Aber die Faulheit…