Lebenslauf mit LaTeX und Github-Actions

Ich schreibe seit meiner Abschlussarbeit fast alles mit LaTeX, So auch meinen Lebenslauf und meine Bewerbung. Da ich jetzt ein paar mal gefragt wurde und das ganze auch schon ein paar mal weitergegeben habe, kommt das ganze jetzt als kleines Github-Repo:

https://github.com/dennispelle/bewerboton

Ich weiß nicht, wie lang der Link gültig bleibt, aber das ist der Musterlebenslauf: https://github.com/dennispelle/bewerboton/actions/runs/18388935897/artifacts/4231084738

Ja leider darf den link nicht jeder öffnen. Ich arbeite an einer Lösung.

Die Lösung: Automatischer Release in Github selbst. Wenn man das ganze also nicht lokal gebaut bekommt, kann man das Repo forken oder kopieren und seinen Lebenslauf in einer Action bauen. Es gibt aber jetzt auch einen öffentlichen Link: https://github.com/dennispelle/bewerboton/releases/download/v11/CV_public.pdf

Den Nutzer Admin gibt es nicht

an die Leute, die versuchen sich Zugang zu dieser Website zu verschaffen: es gibt kein Konto mit dem Namen „admin“. Erspart mir die E-Mails mit den Warnungen über fehlgeschlagene Loginversuche. Vielleicht richte ich den Nutzer admin noch ein, mit beliebigem Passwort und leite dann zu einem Rick-Roll um.

Mietsteigerungvisualierung.

Ein kleines Tool das veranschaulichen soll, wie sich eine prozentuale Mietsteigerung zu einer fixen Steigerung verhält, wenn diese aneinander gekoppelt sind. Gegeben sind eine Startmiete, der Mietspiegel, ein fester Wert um den die Miete steigen soll, das prozentuale Wachstum des Mietspiegels, der Horizont, den man betrachten will und ein angestrebter prozentualer Abstand, den die Miete zum Mietspiegel nicht überschreiten soll. Viel spaß beim Ausprobieren!







Ändern Sie die Werte und laden Sie die Seite neu, um das Diagramm zu aktualisieren.

Daten und Konzepte zu visualisieren ist der Hauptschlüssel zum Verständnis. Deswegen stelle ich dieses hier frei zur Verfügung.

Android Studio

Was macht ein Entwickler im Urlaub? Natürlich dasselbe wie im Beruf. Ich habe mal Android Studio zum Spaß installiert und muss sagen, dass ich von der Umgebung wirklich angetan bin. Man kann sein Projekt direkt auf einem Simulierten Smartphone ausprobieren und Gemini fragen zum Code stellen und sich Tipps geben lassen. Innerhalb von ein Paar Minuten war mein Hello World fertig:

Nach ein paar weiteren Minuten hatte ich auch ein paar klickbare Buttons. Was ich eigentlich erreichen will, dass die Buttons Strings verschicken und ein paar Parameter angezeigt werden können. Im Groben und Ganzen kann ich Android Studio empfehlen!

Entschuldigen Sie bitte,

hätten Sie Zeit über unseren Retter, embedded C++ zu reden? Ich hab mal wieder was mit Inkscape und KI gebaut und es wäre zu schade es nicht zu teilen. Tatsächlich mag ich die Shirts von Spreadshirts und bin bis jetzt mein bester Kunde. Damit das aufhört, muss ich wohl noch besser werden.

Endlich ein Favicon!

Natürlich gebaut mit Stable Diffusion und einem übertriebenem Prompt: „best techsite logo of all time, compelling, beautifull, picture of the year, done by professionals, best quality, unforgetable“

Ein Ergebnis der KI:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung